Wir machen Mut, wenn das Leben stillsteht – mit Unterstützung, Information und einem starken Netzwerk für Betroffene und Angehörige einer GBS-Erkrankung.
Bundesverband Deutsche GBS-Vereinigung e.V.
Ein starkes Netzwerk für Betroffene und Angehörige
Der Bundesverband Deutsche GBS-Vereinigung e. V. ist eine gemeinnützige Selbsthilfeorganisation, die seit über 30 Jahren Betroffene des Guillain-Barré-Syndroms (GBS) und deren Angehörige unterstützt. Unser Ziel ist es, nicht nur auf die Krankheit aufmerksam zu machen, sondern auch in allen Phasen der Erkrankung zur Seite zu stehen – von der Akutbehandlung über die Rehabilitation bis hin zur Rückkehr in den Alltag.
Wir arbeiten eng mit Fachärzten, Therapeuten und Kliniken zusammen, um eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen. Mit über 400 Mitgliedern bundesweit bieten wir Informationsaustausch, Beratung und Unterstützung, die weit über die medizinische Behandlung hinausgeht.
Was ist GBS?
Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) ist eine seltene neurologische Erkrankung, bei der das Immunsystem die peripheren Nerven angreift. Dies führt zu Symptomen wie Kribbeln, Muskelschwäche und in schweren Fällen zu Lähmungen, die auch die Atemmuskulatur betreffen können.
Die Erkrankung tritt oft nach Infektionen auf und kann Menschen jeden Alters betreffen, wobei sie zwischen dem 50. und 75. Lebensjahr häufiger auftritt. In Deutschland sind jedes Jahr etwa 1.800 bis 2.000 Menschen neu von GBS betroffen.
Dank moderner Behandlungsmethoden können viele Betroffene nach einer Rehabilitation ein weitgehend normales Leben führen. Doch der Weg dorthin erfordert intensive medizinische Betreuung, Therapie und Unterstützung – genau hier setzen wir als Bundesverband an.
Regionale Gesprächskreise
Unsere Gesprächskreise bieten Betroffenen, Angehörigen und Interessierten die Möglichkeit, sich in einem geschützten Rahmen auszutauschen und Unterstützung zu finden. Neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen.
Vorherige Absprachen sind dringend notwendig, Ihre Ansprechpartner sind:
Unsere Aufgabe
Unser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Guillain-Barré-Syndrom in jeder Phase der Erkrankung zu unterstützen. Viele Betroffene stehen nach der Entlassung aus der Klinik vor großen Herausforderungen: Sie wissen oft nicht, wie es weitergeht, haben Ängste und benötigen umfassende Hilfe.
Wir begleiten Sie bei wichtigen Anliegen, sei es die Organisation von Rehabilitationsmaßnahmen, die Beantragung von Hilfsmitteln oder die Unterstützung beim Erwerb eines Schwerbehindertenausweises. Darüber hinaus setzen wir uns dafür ein, dass in jedem Bundesland spezialisierte Akut- und Rehakliniken entstehen, die auf die besonderen Bedürfnisse von GBS-Patienten ausgerichtet sind.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Zusammenarbeit mit Fachärzten und Therapeuten, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten. Dabei fördern wir auch die Forschung und Aufklärung, um die Krankheit besser zu verstehen und die Versorgung langfristig zu verbessern. Unser Ziel ist es, Betroffenen einen Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Aktuelles vom Verband
Gemeinsam können wir mehr erreichen!
Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft.